Ein ewiger Stammtisch für Gerd Käfer im Augustiner- Keller 

Feinkost-König Gerd Käfer (1932–2015) war auf der ganzen Welt bekannt, er arbeitete beinahe 60 Jahre in der Gastronomie. Seine extravaganten Partys waren legendär. Er bekochte Königin Elisabeth II. von England, Michail Gorbatschow sowie fast alle US-Präsidenten zwischen 1960 und 2010.

 

Der Augustiner-Keller in München war sein Lieblings-Biergarten, hier steht jetzt auch auf der Terrasse sein „ewiger Stammtisch“ mit seinem Foto.. Augustiner-Keller Wirt Christian Vogler hat bis 2001 für den Käfer Partyservice gearbeitet und war für Gerd Käfer mehr als ein Angestellter.

 

Am 18. Juni 2024 hat Käfer-Witwe Uschi 130 Freunde und Weggefährten aus allen Bereichen der Gesellschaft zu „Gerd’s ewigen Stammtisch“ eingeladen, um ihm „ein Denkmal zu setzen“. Uschi Ackermann: „Gerd war die Liebe meines Lebens. Die Liebe ist eine Beziehung bei der der Tod nicht das letzte Wort hat. Gerd darf nicht vergessen werden. Er hat den Menschen so viel Freude geschenkt. Ich bin mir sicher, er wäre mit diesem Abend sehr zufrieden. Obwohl – etwas hat er doch immer noch gefunden, was nicht ganz perfekt ist.“

 

Die Gäste wurden mit einem Glas Champagner und frisch gezapftem Augustiner-Bier herzlich empfangen. Im festlich geschmückten Biergarten zierten „Gerd’s Lieblingsrosen“ die Tische, und auf jedem Platz lag ein Herz sowie eine Kerze mit einem Foto von Gerd Käfer. Die Menükarte zeigte ebenfalls ein Bild von Gerd Käfer, begleitet von den bewegenden Worten: „Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.“

 

Serviert wurden den Gästen Gerd Käfers Lieblingsspeisen: Köstlicher Räucherlachs mit Kaviar und knusprigen Reiberdatschi, Baby-Aalfilets und exquisiter Hummersalat. Danach gab es ein in Butter gegrilltes Hendl, begleitet von einem Kartoffel-Gurkensalat. Den krönenden Abschluss bildeten kleine Himbeertartes mit frischen Beeren sowie himmlischer Kaiserschmarrn mit Apfelmus.

 

Uschi Ackermann: „Mit Freunden feiern und gut essen, das ist ganz nach Gerd’s Geschmack. Ich bin mir sicher, er wäre mit diesem Abend sehr zufrieden“. Mit einem Lächeln der Nachsatz: „Obwohl – etwas hat er doch immer noch gefunden, was nicht ganz perfekt ist.“

 

Sarah Laux, eine renommierte Piaf-Interpretin und Chansonsängerin, bezauberte die Gäste mit ihrem selbst komponierten „Mops-Lied“, das dem berühmten „Sir Henry“, dem verstorbenen Mops von Uschi Ackermann, gewidmet war. Bei ihrem Lied „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ sangen viele Gäste mit und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Ein echter Gänsehautmoment war ihre musikalische Hommage an die weltbekannte Französin „La Piaf et moi“, insbesondere mit dem Lied „Non, je ne regrette rien“.

 

Später am Abend begeisterte Patrick Lindner die Gäste mit seinen Interpretationen von Hits wie Udo Jürgens, Reinhard Fendrich und Imca Marina.

 

Uschi Ackermann ist bekannt für ihre großzügigen Spenden an diverse Tierkliniken. Doch dieses Mal gingen die Spenden des Abends an das Dr. von Haunersche Kinderspital. Kinderchirurg Oliver Münsterer hat in seiner Rede betont, wie wichtig Spenden sind, da „Kinderkliniken in Deutschland unterfinanziert und in den roten Zahlen sind“.

 

Unter den Gästen:
Staatsministerin Kerstin Schreyer (CSU), Christian Graf von Pfuel, Promi-Anwältin Sabina Frohwitter, Kinderchirurg Oliver Münsterer (Haunersche Kinderklinik), Augustiner Geschäftsführer Marc Kusche, Dunja Siegel, Exfrau des Musical-Produzenten Ralph Siegel, Bestseller-Autor Helmut Zöpfl, Sängerin Sarah Laux mit Ehemann und Medienexperte Dieter Morjan 

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung