Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause drehen sich endlich wieder Karusselle auf der Theresienwiese. Die Besucher können sich 17 Tage lang, vom 22. April bis 8. Mai 2022, auf dem 56. Frühlingsfest vergnügen.
Der Schirmherr des Frühlingsfestes, Wirtschaftsreferent und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner, zapft am 22. April um 16.00 Uhr im Hippodrom das erste Fass an und eröffnet, zusammen mit Wiesn-Stadträtin Anja Berger, offiziell das Frühlingsfest.
Das Areal des Frühlingsfestes erstreckt sich über die Straßen 1 und 2 der Theresienwiese und wird rechts durch die Wirtsbuden- und links durch die Schaustellerstraße abgegrenzt.
Der hintere Teil der Theresienwiese in Richtung Bavaria dient für die jeweiligen Rahmen-veranstaltungen wie den BRK-Flohmarkt.
Knapp 100 Schausteller bieten Spiel, Spaß und Spannung für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack. Vom Oktoberfest Riesenrad mit den geschlossenen Gondeln und einem einzigarten Blick über München, den Kinderkarussellen für die Kleinen, dem XXL-Höhenrausch für alle die es wild mögen, bis hin zum Wellenflieger.
In der Festhalle Bayernland (Augustiner), dem Hippodrom (Spaten) sowie im Münchner Weißbiergarten (Paulaner) wird bayrische Gastlichkeit gepflegt. Gemütlich Beisammensein können die Gäste auch im Bierkarussell (Hofbräu) oder in der Hacker-Weissbieralm (Hacker).
Zahlreiche Stände bieten ein breites kulinarisches Angebot wie Bratwurst, gebackener Ziegenkäse, Burger, Langos, Rahmfleckerl, Schokofrüchte oder Mandeln.
Aufgrund des Neustarts nach dem sehr langen pandemischen Geschehen, wurde das Rahmenprogramm neu arrangiert. Der große BRK Flohmarkt, der Oldtimer Corso des AC-München, die beiden Familientage und der Tag des Brauchtums sind Highlights für Groß und Klein.
Festzelte und Biergärten
Festhalle Bayernland
Die „Festhalle Bayernland“ befindet sich seit fast 50Jahren im Besitz der Familie Schöniger. Peter Schöniger und seine Frau Petra haben mit viel Stil und Herzblut den Festzeltbetrieb modernisiert und umgebaut. Bei den Gästen besonders beliebt sind die bayerischen Schmankerl, wie frische Hendl vom Grill, Haxen und Rollbraten. Ausgeschenkt werden Biere der Augustiner-Brauerei.
Telefon 0700 / 144 20000
Info@festhalle-bayernland.de / www.festhalle-bayernland.de
Hippodrom
Das Hippodrom ist seit 2010 auf dem Münchner Frühlingsfest vertreten. Für die Gäste gibt es rösche Bauernhendl, saftige Steaks aus der hauseigener Wagyu Rinder Zucht und vegetarische Wiesnschmankerl. Dazu werden ausgesuchte Weine serviert und Bier der Spaten-Brauerei.
info@hippodrom.de / www.hippodrom.de
Münchner Weißbiergarten
Der ideale Platz, um die ersten Sonnenstrahlen oder die wärmer werdenden Abende des Frühlings zu genießen. Neben den bekannt guten Brotzeiten werden auch warme Speisen zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Es wird Bier der Münchner Großbrauerei Paulaner ausgeschenkt und eine weitere Auswahl an alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken.
In diesem Jahr wurden zusätzliche Anstellflächen geschaffen und Stehplätze in Sitzplätze umgewandelt, um mehr Abstand für die Gäste zu schaffen. Aus diesem Grund pausiert das Karussell in der Mitte des Biergartens heuer.
www.Münchner-Weissbiergarten.de
Karussellbar
In der Karussellbar von Manfred Georg Zehle werden Biere des Staatlichen Hofbräuhaus ausgeschenkt und erlauben eine gemütliche Fahrt um die Bar.
Hacker - Weißbieralm
Vor zwei Jahren hielt Hacker-Pschorr als neue Brauerei Einzug auf dem Frühlingsfest. Heinrich und Liselotte Haas begrüßen ihre Gäste in der „Hacker – Weißbieralm“.
Familientage, Dienstag, den 26. April und 03. Mai
In diesem Jahr ist jeweils am Dienstag Familientag mit ermäßigten Preisen. Ab ca. 12.00 Uhr öffnen die ersten Betriebe und die Ermäßigungen gelten dann bis 19.00 Uhr an den Fahrgeschäften, Belustigungen, Schießbuden, Spielgeschäften und Verkaufsständen. Die Gastronomie bietet spezielle Angebote.
Öffnungszeiten
Beginn: Freitag, 22.04.2022 16.00 Uhr
Ende: Sonntag, 08.05.2022 23.00 Uhr
Bierzelte
Freitag, 22.04. von 16.00 – 23.00 Uhr
Samstag bis Donnerstag ab 11.00 – 23.00 Uhr
Ausschankschluss 22.30 Uhr Musikende 22.30 Uhr
Sonstige Geschäfte, Spiel- und Fahrgeschäfte
Freitag, 22.04. von 16.00 – 23.30 Uhr
Montag bis Donnerstag ab 11.00 – 23.00 Uhr
Freitag und Samstag ab 11.00 – 23.30 Uhr
alle Betriebe sonntags von 11.00 – 23.00 Uhr
Kinderfahrgeschäfte, Verkauf und Imbiss
Freitag, 22.04. von 16.00 – 23.30 Uhr
Freitag ab 11.00 – 23.30 Uhr
Samstags ab 11.00 – 23.30 Uhr
alle Betriebe sonntags von 11.00 – 23.00 Uhr
Am Flohmarkttag beginnen die gastronomischen Betriebe, Imbiss-, Feinkost-, und Süßwarengeschäfte mit dem Verkauf bereits ab 07.00 Uhr. Beim Oldtimer Corso sowie am Tag des Brauchtums öffnen die gastronomischen Betriebe, Imbiss-, Feinkost- und Süßwarengeschäfte um 10.00 Uhr.