Auf gehts zur Wiesn 2022

Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner bei der Pressekonferenz am 4. August 2022: „Als Wiesn-Chef bin ich zuständig dafür die Wiesn zu machen und nicht abzusagen. Die Wiesn wird stattfinden“.  Es wird auch keine Einschränkungen wegen Corona geben. Der Kontrollaufwand wäre zu groß mit Test, 2G, 3G usw, so Baumgärtner. Die Wiesn sei auch nicht homophob betonte er ausdrücklich.

 

Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2022 haben sich 918 Betriebe beworben. 487 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 145 aus der Gastronomie, 180 Schaustellergeschäfte, 2189 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Erstmals bietet die kommunale Tourismusorganisation München Tourismus einen Informationsstand auf dem Gelände an. Er befindet sich unweit des Haupteingangs in der Wirtsbudenstraße. Rund 13.000 Personen sind auf dem Oktoberfest beschäftigt.

 

In den 17 Festhallen mit zusammen rund 120.000 Sitzplätzen werden die speziellen Oktoberfestbiere der sechs Münchner Großbrauereien Augustiner, Hacker-Pschorr, Löwenbräu, Paulaner, Spaten und Staatliches Hofbräuhaus mit einer Stammwürze von rund 13 Prozent ausgeschenkt. Dazu findet sich eine breites Speisenangebot von klassisch bis vegan.. Insgesamt laden 39 gastronomische Mittel- und Großbetriebe zum Feiern ein.

 

Der Preis für einen Liter Festbier variiert zwischen 12,60 Euro und 13,80 Euro. Die Durchschnittspreise der alkoholfreien Getränke betragen pro Liter für Tafelwasser 9,67 Euro, Spezi 10,85 Euro und für Limonade 10,35 Euro.

 

Getränke Preise Wiesn 2022

ePaper
Teilen:

Neu auf der Wiesn 2022

Auf dem Oktoberfest öffnen in diesem Jahr zwei neue Zelte für ihre Gäste.

Auf der Oidn Wiesn bekommt das Volkssängerzelt einen neuen Wirt. Die Pschorrbräu-Festhalle Bräurosl ist völlig neu entstanden und wurde in diesem Jahr als erstes Zeit aufgebaut. Als Festwirt begrüßt dort erstmals Peter Reichert die Gäste.
 

Das bisher von Peter Reichert betriebene Volkssängerzelt auf der Oidn Wiesn wird künftig von der Wirtsfamilie Stiftl unter dem Namen Volkssängerzelt Schützenlisl® betrieben.
 

Dadurch wurde bei den Hühnerbratereien ein Platz frei für ein neues Zelt, das unter dem Namen „Münchner Stubn“ von der WE Festzelt GmbH betrieben wird. Dahinter stehen Kathrin Wickenhäuser-Egger und Alexander Egger, die sich in diesem Jahr erstmals auf ihre Wiesn-Gäste freuen.
 

Neu im Gastrobereich ist auch die „Wiesn Insel Cocktailbar“ von Angela Zettl-Nikolic. Der  ocktailstand im karibischen Flair wurde in Containerbauweise errichtet. Angeboten werden verschiedenste Cocktails, meist unter Verwendung von fair gehandelten, biologischen oder regional erzeugten Produkten.

 

 

Neu im Schaustellerbereich sind in diesem Jahr die Geschäfte „Circus Circus“ und „oktoVRfest“ sowie das Schießgeschäft „Dschungel Bogenschießen“. Der Circus-Circus ist das perfekte Familienkarussell. In jeder der zwölf Gondeln finden bis zu vier Fahrgäste Platz. So kann die ganze Familie die Fahrt gemeinsam erleben. Mitfahren dürfen Kinder ab sechs Jahren. Der Hauptantrieb des Karussells beginnt in der Mitte mit einer leichten Drehbewegung während die Gondelverbunde an den Enden der Hubarme sanft rotieren. Die Bremsen der Gondelaufhängungen lösen sich – die Gondeln schwingen nun frei um bis zu 360 Grad. Dann legt das Tempo zu und die Hubarme beginnen sich in einer Wellenbewegung an zu heben und wieder zu senken.

 

Erstmals auf der Wiesn ist auch „OktobVRfest-Virtual Reality“. Dabei handelt es sich um ein fertiges Virtual-Reality-Sytem, inklusive verschiedener Spiele. Im Inneren können maximal acht Spieler, jeweils einer bis vier Spieler pro Arena, mit eigener VR-Brille und Controllern spielen. Das Geschäft ist im Industrial-Design gestaltet. Es weist einfache, klare rohe Strukturen und zweckmäßig verbaute Materialien auf. Die untere Ebene ist barrierefrei und somit auch mit Rollstuhl zugänglich.

 

Das Oktoberfest 2022 beginnt am 17. September, 12 Uhr mittags, und endet am 3. Oktober mit dem Betriebsende. Am Eröffnungstag dürfen die gastronomischen Groß- und Mittelbetriebe ab 10 Uhr alkoholfreie Getränke (kein alkoholfreies Bier) und kleine Gerichte verkaufen.

 

Alle aktuellen Infos unter www.oktoberfest.de

 

Das „O“ ist der Star – Neues Oktoberfest-Logo

Zur konsequenten Vermarktung des „Oktoberfests“ wird nun zum ersten Mal in seiner Geschichte ein einheitlicher Markenauftritt erarbeitet, ein zentraler visueller Rahmen. Dazu wurden alle klassischen Elemente eines Corporate Designs in den Kreativ- Prozess integriert: Logo, Wort-/Bildmarke sowie die Entwicklung einer eigenen Schrift. Das neue Logo und der Schriftzug werden nun sukzessive an allen Kontaktpunkten, so auch auf dem Festplatz, umgesetzt. Das bisher bekannte Logo des Oktoberfests „Lachende Krüge“ wird in der Kommunikation nicht mehr verwendet.

 

 

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung