Petra und Dieter Reiter beim Kinderfasching im Hofbräuhaus

Petra Reiter, Ehefrau des Münchner Oberbürgermeisters, ist nicht nur Vorstandsmitglied, sondern auch Schirmherrin des Projekts „Bunte Münchner Kindl“. Dieses Projekt, getragen von der gemeinnützigen Stiftung "Wir helfen München", unterstützt bedürftige Kinder und Jugendliche in der Stadt, indem es ihnen hochwertige Schulmaterialien zur Verfügung stellt – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.

 

Gemeinsam mit einem engagierten ehrenamtlichen Team kümmert sich Petra Reiter das ganze Jahr über um alle anfallenden Aufgaben – von der Beschaffung der Materialien bis hin zur individuellen Verteilung an die Kinder.

 

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Vereins im Jahr 2025 wollte „Bunte Münchner Kindl“ etwas Besonderes auf die Beine stellen. „Leider können sich viele Familien die Teilnahme an einem Kinderfaschingsball nicht leisten“, erklärt Petra Reiter. „Deshalb hatten wir die Idee, bedürftige Grundschulkinder zu einem Kinderfasching ins Hofbräuhaus einzuladen.“

 

Insgesamt wurden 250 Einladungskarten an Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der Münchner Grundschulen verschickt, die diese an ausgewählte Kinder weitergaben. Zusätzlich durften die eingeladenen Kinder Freundinnen und Freunde mitbringen, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben.

 

Am 9. Februar verwandelte sich der festlich geschmückte Festsaal des Hofbräuhauses München in ein kunterbuntes Faschingsparadies. Über 250 verkleidete Grundschulkinder kamen gemeinsam mit ihren Eltern, um ausgelassen zu feiern. Auf den Tischen warteten Faschingskrapfen, Brezn, Limo und Wasser, alles liebevoll arrangiert zwischen farbenfroher Faschingsdekoration. Die Veranstaltung wurde unter anderem von den Hofbräuhaus-Wirten Michael und Wolfgang Sperger gesponsert.

 

Auch Petra Reiter und Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) mischten sich bestens gelaunt unter die Gäste. Petra Reiter erschien als Marienkäfer, während ihr Mann als Zirkusdirektor für Stimmung sorgte. Mit einem Augenzwinkern bemerkte er in seiner Begrüßungsrede: „Ich bin als Zirkusdirektor verkleidet – das kommt meinem normalen Job ziemlich nahe.“

 

Kaum erklang die Musik, stürmte die fröhliche Kinderschar die Tanzfläche. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht, während das Kasperltheater mit seiner Vorstellung für leuchtende Augen sorgte. Und weil Feiern hungrig macht, konnten sich die kleinen Närrinnen und Narren noch einmal mit Würstchen und Kartoffelsalat stärken. Wie es sich für einen richtigen Faschingsball gehört, flogen auch Bonbons in die jubelnde Menge.

 

Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern erlebten einen unvergesslichen Nachmittag.

 

Petra Reiter: „Wir sind ganz begeistert, dass wir hier so einen Zuspruch hatten. Wenn man die glänzenden Kinderaugen sieht, dann weiß man auch die Party ist gelungen“

Fotos: Ingeborg Hoffmann

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung