München, 14. September 2025 – Beim Branchentreff des Schlemmer Atlas im Charles Hotel München wurde Jazz-Startrompeter Till Brönner mit dem Award für Deutsch-Italienische Freundschaft ausgezeichnet.
Italienische Genusskultur im Fokus
Der Busche Schlemmer Atlas zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Restaurantführern im deutschsprachigen Raum. Mehr als 5.500 Adressen von Gasthöfen bis hin zu internationalen Spitzenrestaurants
sind hier gelistet. Beim Branchenevent wurden die „TOP100 Awards“ verliehen – sie zeichnen die besten italienischen Restaurants Deutschlands 2025 aus. „Wir verzichten bewusst auf ein Ranking“, so
Johannes Großpietsch, Geschäftsführer des Busche Verlags. „Alle Preisträger stehen gleichberechtigt für Exzellenz, Individualität und Leidenschaft.“
Brönner als Botschafter der Musik
Die Ehrung Brönners war einer der Höhepunkte des Abends. Schauspieler Götz Otto, bekannt aus James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie, hielt die Laudatio: „Till ist
Botschafter der Musik. Seine Sprache kennt keine Grenzen – er verkörpert die europäische Idee.“ Mit Humor ergänzte er: „Ich liebe Pizza und Pasta – aber bitte arbeitet noch am Brot.“ Otto
stammt aus einer Bäckerfamilie in Dietzenbach (Hessen).
Rom als zweite Heimat
Brönner, in Rom geboren und dort die ersten fünf Jahre aufgewachsen, begann seine Dankesrede auf Italienisch. „Im Grunde machen wir dasselbe wie Gastronomen: Schweres leicht aussehen lassen“,
erklärte er.
Seine Verbundenheit zu Italien zeigt sich auch in Projekten wie seinem Kochbuch „Ciao Roma – Meine Lieblingsrezepte aus der Ewigen Stadt“ und dem aktuellen Album „Italia“.
Genuss und Networking bis spät in die Nacht
Im Anschluss wurde – ganz im Sinne des Schlemmer Atlas – nach Herzenslust geschlemmt. Verschiedene Food-Stationen luden die Gäste zum Netzwerken ein.
Unter den Anwesenden waren unter anderem Innegrit Volkhardt (Bayerischer Hof), Sänger Patrick Lindner mit Ehemann Peter Schäfer sowie Uschi Ackermann, Witwe des legendären Gourmet-Papstes Gerd
Käfer.
Käfer hatte in früheren Jahren selbst eine der bedeutenden Auszeichnungen des Schlemmer Atlas erhalten. „Die Veranstaltung ist von höchstem Niveau – das hätte Gerd sehr gefallen“, sagte
Ackermann.