Noch 22 Tage bis zum Anzapfen – und während auf der Theresienwiese noch kräftig gehämmert und aufgebaut wird, wurde am 28. August im Armbrustschützenzelt der Familie Inselkammer der offizielle
Oktoberfest-Krug 2025 der Stadt München vorgestellt. Er ist nicht nur ein Stück Wiesn-Geschichte, sondern auch ein begehrtes Sammlerstück.
Unter den Gästen waren Wiesnwirte, Stadträte, Schausteller und zahlreiche Medienvertreter.
Gestaltet wurde der Krug von den Designerinnen Amiera Harithas und Dinah-Charles Francis. Das Motiv zeigt – wie bereits auf dem offiziellen Oktoberfestplakat 2025 – eine Bedienung, die stolz ein
Tablett in die Höhe hält. Darauf thronen die Frauenkirche, eine Brezn, eine Tuba und selbstverständlich ein Maßkrug.
Der neue Wiesnchef Christian Scharpf (SPD) betonte, wie wichtig ihm sei, dass heuer eine Bedienungskraft im Mittelpunkt steht: "Sie ist eine Hommage an all jene, die das größte Volksfest der Welt vor
und hinter den Kulissen am Laufen halten."
Auch beim Zinndeckelkrug zeigt sich eine Hommage an die Wiesn-Geschichte: Abgebildet ist „Steilwand-Kitty“, eine legendäre Motorradfahrerin, die schon vor fast 100 Jahren mit waghalsigen Stunts für
Furore sorgte.
Präsentiert wurde der Sammlerkrug von der bekannten Gstanzl-Sängerin Renate Maier aus Pfarrkirchen. Sie ist regelmäßig im Volkssängerzelt „Schützenlisl“ auf der Oidn Wiesn zu erleben und gilt als
absolute Gstanzl-Expertin. Musikalisch umrahmt wurde die Vorstellung von der Band „Zam g’strickt“ unter Leitung von Andreas Königsberger.
Seit 1978 erscheint jedes Jahr ein offizieller Oktoberfestkrug – und ist längst zum beliebten Sammlerobjekt geworden. 2025 gibt es zwei Varianten:
- Serienmaßkrug: 34,99 Euro
- Maßkrug mit handgearbeitetem Zinndeckel: 54,90 Euro
Erhältlich sind die Krüge im offiziellen Oktoberfest-Shop, bei Souvenirhändlern auf der Festwiese sowie im „Oktoberfest City Shop“ am Marienplatz (1. September bis 12. Oktober in der Tourist
Information).