Anfang Juli hat der Zeltaufbau auf der Theresienwiese begonnen, in gut 8 Wochen heißt es wieder „O’zapft is“. Am 17. Juli 2024 wurde in der „Hirschau“ der Familie Spendler (Löwenbräu-Festzelt) im Englischen Garten der Wirtekrug 2024 vorgestellt.
Dabei nicht nur die Wiesn-Wirte, sondern auch Vertreter der Brauereien, des Festrings München und des Stadtrats.
Auf dem Krug sind 15 Figuren abgebildet, eine für jedes Wiesnzelt. Der Augustiner sitzt im Bierfass, beim Marstall wird ein Steckenpferd gestreichelt und im Hofbräu-Festzelt spielt die Wirtin Harfe, während rechts und links zwei Maßkrüge mit Engelsflügeln schweben. Eine Hommage an den Münchner im Himmel, dem es sogar im Paradies zu langweilig war und der deshalb ins Hofbräuhaus zurückkehrte.
Entworfen hat den Krug heuer zum dritten Mal der Münchner Grafiker Rudi Skukalek.
Wirte-Sprecher Peter Inselkammer bei der Begrüßung: „Das Entscheidende ist nicht was drauf ist, sondern was drin ist. Das Bier ist das Wertvollste vom Krug. Deshalb steigert es jedes Jahr den Wert und wird jedes Jahr wertvoller, dieses Jahr um 30-40 Cent.“ Die Maß Bier auf dem Oktoberfest kostet heuer zwischen 13,60 und 15,30 Euro. Hier klicken für die Getränke Preise
Warum das Wiesn-Bier so wertvoll ist, haben die Gäste von Biersommellière Marlene Speck-Waller erfahren: „„Wiesn-Bier gehört zu den Lagerbieren. So wie Helles. Ein Lagerbier zu brauen, ist schon Königsklasse. Beim Oktoberfest-Bier sind wir aber noch eine Etage höher, in der Champions League.“
Im Anschluss hat Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner das Fass Löwenbräu Bier mit 3 Schlägen angezapft. Inselkammer scherzhaft: „Das ist allerdings nicht als Hinweis auf seine zukünftige Tätigkeit zu verstehen“. Nach rund fünf Jahren als Wiesn-Chef und Wirtschaftsreferent in München will Clemens Baumgärtner (CSU) Oberbürgermeister der Stadt werden. Der Bezirksvorstand der CSU hat ihn einstimmig als Spitzenkandidat für die Kommunalwahl 2026 nominiert.
Beim anschließenden Get together mit Flying Buffet und Löwenbräu Bier vom Fass wurde noch lange über den neuen Krug diskutiert.
Der Festkrug der Wiesn Wirte kostet ohne Deckel 35 Euro, mit Zinndeckel 49 Euro. Wer nicht mehr warten will bis zum Oktoberfest, auf dem es den Krug natürlich in den jeweiligen Zelten zu kaufen gibt, der kann das Sammlerobjekt entweder in den Vorverkaufs- bzw. Stadtbüros der Festzelte erwerben oder online bestellen in den beiden Internetshops von bavaroi.de und bavariashop.de.