Am 22. April 2024 trafen sich rund 3000 Vertreter aus Hotels und Gaststätten zum traditionellen Dehoga Gastrofrühling im Hippodrom auf dem Frühlingsfest, darunter auch viele Wiesnwirte. Dieses Jahr waren auch besonders viele Minister und Politiker aus der bayerischen Staatsregierung gekommen.
Dehoga-Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer bei der Begrüßung: „Dieses Mal bin ich schon etwas schön nervös, weil ein großer Erwartungsdruck auf mir lastet.“ Sie bedankte sich ganz besonders bei Ministerpräsident Markus Söder (CSU): „Danke, dass Sie immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben“.
Ein großes Thema ist dieses Jahr auch die Erhöhung der Umsatzsteuer von 7 % auf 19 % ab 1.1.2024. Die Umsatzsteuersenkung auf 7 % zur Entlastung der Gastronomie am 1. Juli 2020 hatte Söder verantwortlich mit durchgesetzt. Inselkammer: „Ohne Ihren vehementen Einsatz hätten in den letzten Jahren viele Betriebe nicht überlebt.“ Essengehen sollte nicht zum Luxus werden, jeder Bürger sollte sich Essengehen leisten können. Frenetischer Beifall bei ihrer Forderung: „Wir müssen zurück zu den 7 %“.
Von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) sei nichts mehr zu erwarten: „sie haben ihr Wort gebrochen“, so Inselkammer. Bei einem Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) habe sie ihm deutlich gesagt. „Sie richten das Land zugrunde“.
Inselkammer: „Hoffentlich ist diese Bundesregierung in 1,5 Jahren Geschichte!!“.
Kampfeslustig auch Markus Söder (CSU) bei seiner Rede: „In jedem bayerischen Stammtisch steckt mehr Vernunft als im ganzen Berliner Regierungsviertel“. Gleich zu Beginn seiner Rede bietet er Angela Inselkammer das „Du“ an, verbunden mit einem ganz großen Kompliment: „Sie sind eine ganz überzeugende, temperamentvolle Frau, wir brauchen Sie !!.“
Söder zu den begeisterten Gästen im Hippodrom: „Ihr prägt unser Land“. Bayern habe nur ein Problem „es liegt in Deutschland“. Zum Thema Bürgergeld: „Wer arbeitet muss mehr haben, als der der nicht arbeitet“. Zum Thema Umsatzsteuer: „Zwei Dinge müssen weg, die Ampel und die 19 %.“. Wer sich nicht das Gasthaus leisten könne, „dem fehlt Lebensfreude“. Zu den bürokratischen Hürden fordert Söder „mehr Vertrauen und nicht Misstrauen“.
Da Söder ja gerne isst, wie seine Beiträge auf TikTok und Facebook beweisen, bekam er als Gastgeschenk einen Gutschein für einen Kochkurs mit TV-Koch Alexander Hermann und Angela Inselkammer, inklusive einer Kochjacke.
Eine besondere Auszeichnung gab es für die beiden Frühlingsfest-Wirte Tina Krätz (Hippodrom) und Peter Schöniger (Festhalle Bayernland), überreicht von Landwirtschaftsministerin Michaela Kanniber (CSU): „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“
Fotos: Ingeborg Hoffmann