Neu auf der Wiesn 2024

Am 21. September 2024 beginnt die Wiesn. Was alles neu ist auf der Wiesn 2024 berichtete am 26.Juli 2024 Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner bei der Pressekonferenz.

 

Schaustellerei:
 

Das „Kick Down“bietet ein dynamisches Erlebnis durch die Kombination von drei unterschiedlichen Bewegungsabläufen

Das „Hupferl“, ein bayrischern Klassiker aus dem Jahr 1987. Während sich das Fahrgeschäft dreht und auf und ab hüpft, müssen sich die Fahrgäste aus eigener Kraft festhalten.

 

Das „The Grand Carousel“ ist ein Etagenkarussell, das traditionelle Kunst mit moderner Technologie kombiniert. Die Besucher können über eine Treppe von der Einstiegsebene aus in ein zweites Stockwerk gelangen. Dort erwarten sie Gondeln und Pferde, die in einer Stilmischung aus Barock, Rokoko und Renaissance gestaltet sind.

 

„Laser-Pix“ ist das erste Fahrgeschäft, bei dem die Besucher aktiv mitmachen können. Sie tauchen in ein Videospiel ein. Mit einer kleinen Pistole zielen und schießen die Fahrgäste auf verschiedene Zielscheiben – versteckt, beweglich oder animiert.

 

„Big Picture 2.0“ ist ein 12D-Kino, das die Zuschauer mit zahlreichen Spezialeffekten in Staunen versetzt.

„Jim & Jasper's Wild Wasser“ verspricht ein spannendes Fahrerlebnis mit der größten transportablen Wildwasserbahn Europas.

 

Gastronomie:
 

"Corn in a Cup" bietet losen Mais in einem Becher mit verschiedenen Soßen, Gewürzen und Toppings.

 

Der Stand „AuerOx & Suppenküche“ ist ebenfalls neu auf der Wiesn. Neben Klassikern wie der Bio-Ochsenfetzen Semmel und dem Münchner Backhendl gibt es auch vegetarische Optionen.

 

 „Zwei für eins“ heißt die neue Aktion der Münchner Stubn zur Belebung der Mittagswiesn (Montag mit Donnerstag bis 17 Uhr). Während des Oktoberfests
bekommt jeder, der ein Essen bestellt, zwei Maß Bier für den Preis von einer.

 

Oide Wiesn:
 

Die Oide Wiesn feiert heute ihr 10-jähriges Jubiläum.

 

Hier steht dieses Jahr ein „Holzpfosten-Scooter“. Dieser ist ein klassischer Autoscooter, so wie man ihn aus den 60er-und 70er-Jahren kennt. Mit der Reaktivierung des vermutlich einzigen historischen „Holzpfosten-Scooters“ Deutschlands trägt Richard Müller zur Bewahrung und Wiederbelebung eines Stücks Schaustellergeschichte bei.

 

Ein neues Musikantenzelt :  Boandlkramerei

Die Wirtsfamilie Petra und Peter Schöniger bringt 33 Jahre Volksfesterfahrung mit. Winfried Frey verantwortet als künstlerischer Leiter das Musikprogramm.

Auf der Bühne werden altbekannte Künstlerinnen und Künstler der Volksmusikszene stehen, aber auch neue, noch unbekannte Volksmusikgruppen. Die Küche zeichnet sich durch vegane und vegetarische Gerichte sowie traditionell bayerische Schmankerln aus. Dazu wird Wiesn-Bier vom Augustiner Bräu ausgeschenkt. Optisch erinnert das Zelt an ein altes Wirtshaus. Erhöhte Boxen sorgen für eine gute Sicht der Gäste auf das Bühnengeschehen. Innen bietet das Zelt 1.750 Sitzplatze und im Biergarten weitere 1.100 Plätze.

 

Barrierefreiheit auf der Wiesn 2024

oktoberfest.de bietet dieses Jahr zum ersten Mal auf der Unterseite "Barrierefreiheit" individuelle Karten der großen Festzelte an. Diese beinhalten eine Verortung der barrierefreien Zugänge, der behindertengerechten Sitzplätze und auch der barrierefreien Toiletten. Genutzt wird hierfür das System what3words. Dieses wird bereits von Sicherheitskräften wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten zur Ortung und Standortbestimmung genutzt. What3words hat die ganze Welt in 3 x 3 Meter große Quadrate unterteilt und diese mit 3 willkürlichen Wörtern hinterlegt.

Das System kann den Oktoberfest-Besuchern auch beim Finden der Trinkwasserbrunnen helfen. Und so sieht das aus: ///geld.abkühlen.schaffen ///haar.niemand.nadel ///absagen.günstige.riechen

 

Es gibt zehn Brunnen mit kostenlosem Trinkwasser auf dem Oktoberfest-Gelände. Diese befinden sich unter anderem auf der Oidn Wiesn, an den Toilettenanlagen, am Eingang des Familienplatzls und am Wiesn-Eingang am Esperantoplatz. Zusätzlich gibt es auch einen Brunnen beim Weißbierkarussell der Familie Fahrenschon.

 

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung