v.li. Manuel Pretzl, Christian Scharpf, Anja Berger, Christian Schottenhamel, Peter Inselkammer

Neu auf dem Oktoberfest 2025

Am Freitag, den 25. Juli 2025, lud Wirtschaftsreferent und Wiesn-Chef Christian Scharpf (SPD) zur offiziellen Pressekonferenz zum Oktoberfest 2025 in die Gaststätte „Bad" an der Wiesn. Dabei auch Wiesn-Stadträtin Anja Berger (Grüne), Peter Inselkammer und Christian Schottenhamel (Wiesnwirte-Sprecher) und Manuel Pretzl (CSU-Fraktionschef )

 

Für besondere Stimmung sorgte Überraschungsgast Beni Hafner alias Oimara mit seinem Mundart-Hit „Wackelkontakt“ – ein heißer Anwärter auf den Wiesnhit des Jahres.

 

190. Oktoberfest – Termin und Eröffnung

Vom 20. September bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Theresienwiese erneut in das größte Volksfest der Welt. Beim 190. Oktoberfest wird an 16 Tagen ausgelassen gefeiert. Traditioneller Auftakt ist der feierliche Fassanstich durch Oberbürgermeister Dieter Reiter am 20. September um 12 Uhr in der Schottenhamel-Festhalle.

 

Musik-Wettbewerb „A Liad für die Wiesn“

Erstmals veranstaltet das Referat für Arbeit und Wirtschaft den Wettbewerb „A Liad für die Wiesn“. Musikerinnen und Musiker aus Bayern und den angrenzenden Regionen konnten bis Ende Mai ihre Lieder einreichen. Die drei besten Songs werden am 2. August beim Festival „Brass Wiesn“ live präsentiert – anschließend folgt ein zweites Voting bis Mitte September.

 

Barrierefreiheit

Seit 2024 bietet oktoberfest.de barrierefreie Karten der großen Festzelte. 2025 folgen erstmals Karten der kleineren Zelte, sofern diese entsprechende Angebote vorweisen. Die Karten zeigen barrierefreie Zugänge, rollstuhlgerechte Sitzplätze und Toiletten. Zur besseren Orientierung sind die Zugänge auch über das Ortungssystem what3words auffindbar – ein Tool, das auch Polizei und Rettungsdienste nutzen.

 

Neue Fahrgeschäfte 2025

 

Sky Lift
In 71 Metern Höhe genießen Besucher den spektakulären Ausblick über München. Die vier Gondeln – zwei in Bewegung, zwei am Boden – sind mit Panoramaböden ausgestattet und bieten Platz für je 20 Personen. Der Zugang ist barrierefrei (Straße 3 Ost, Nr. 5).

 

Happy Sailor
Dieses neue Rundfahrgeschäft mit 20 drehbaren Gondeln bietet maritimen Nervenkitzel (Schaustellerstraße 10).

 

Die Montgolfiere
Ein nostalgisches Kinderkarussell in Heißluftballon-Optik, das bis zu 8,5 Meter in die Höhe steigt (Straße 3, Nr. 18).

 

Geisterhöhle auf der Oidn Wiesn
Die klassische Geisterbahn aus dem Jahr 1965 lädt Familien mit Grusel- und Abenteuerlust ein (Oide Wiesn 13).

 

Ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Russenrad
Das beliebte „Russenrad“, ein kleines Riesenrad mit nostalgischem Charme, feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum auf der Wiesn. Seit Jahrzehnten ist es fester Bestandteil des Festes und begeistert Groß und Klein. Besonders charakteristisch: die historische Notenkonzertorgel der Firma Wilhelm Bruder aus Waldkirch im Breisgau, die das Fahrgeschäft mit traditioneller Jahrmarktsmusik begleitet.

 

Platzkontingent für Einheimische
Das München-Kontingent ohne Mindestverzehr wurde ausgeweitet: An Wochenenden und Feiertagen sind nun durchgängig 10 % der Sitzplätze in den Zelten für Münchnerinnen und Münchner reservierbar.

 

Isarschänke

Traditioneller Weißbiergarten mit zentralem Brunnen und einer Besonderheit: Ein Mönch radelt auf einem Drahtseil über den Biergarten (Straße 2 Ost, Nr. 4).

 

Breznbäckerei
Frisch vor Ort gebackene Brezn – auch in belegter oder überbackener Variante (Straße 4 Ost, Nr. 4).

 

Kostenlose Trinkwasserbrunnen
Zehn Trinkwasserbrunnen auf dem Gelände sorgen für Erfrischung – u. a. auf der Oidn Wiesn, am Esperantoplatz und am neuen Standort am St.-Pauls-Platz.

 

Oide Wiesn 2025

Museumszelt: „Jedes Bild ein Treffer! Fotografie auf dem Jahrmarkt“
Die neue Ausstellung im Museumszelt beleuchtet die Geschichte der Jahrmarktsfotografie von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Smartphone-Ära. Neben historischen Schausteller-Apparaten gibt es interaktive Stationen mit Scherzfotografie (Chris Doherty) und eine Installation des Künstlers Romain Mader.

 

Neuer Infostand
Erstmals gibt es auf der Oidn Wiesn einen offiziellen Infostand direkt gegenüber dem Eingang. Weitere Infostände befinden sich am Haupteingang, in der Schaustellerstraße gegenüber dem Bayern Tower und am Esperantoplatz. Dort sind auch offizielle Souvenirs erhältlich. Alternativ im offiziellen Online-Shop: shop.oktoberfest.de. Ein Pop-up-Store in der Tourist Info am Marienplatz öffnet bereits am 1. September.

 

Öffnungszeiten 2025

 

Oktoberfest-Gelände:
- Mo–Do: 10:00–23:30 Uhr
- Fr + Do (2. Okt): 10:00–24:00 Uhr
- Sa: 09:00–24:00 Uhr
- So: 09:00–23:30 Uhr

Oide Wiesn:
- So–Do: 10:00–23:30 Uhr
- Fr + Sa: 10:00–24:00 Uhr

Ausschankbeginn für alkoholfreie Getränke und kleine Speisen ist ab 10 Uhr – das erste Bier wird wie immer nach dem „Ozapft is“ am Eröffnungstag ausgeschenkt.

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung