Neuheiten auf dem Oktoberfest 2025

Bei strahlendem Spätsommerwetter stellten Oberbürgermeister Dieter Reiter und Wiesnchef Dr. Christian Scharpf am Donnerstag, 18. September 2025, beim traditionellen Presserundgang die Neuheiten auf dem Oktoberfest und der Oidn Wiesn vor.

Museumszelt auf der Oidn Wiesn

Die neue Ausstellung „Jedes Bild ein Treffer! Fotografie auf dem Jahrmarkt“ zeigt die spannende Entwicklung der Jahrmarktsfotografie – von den ersten Aufnahmen im 19. Jahrhundert bis zur digitalen Gegenwart. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum, der Historischen Gesellschaft Bayerischer Schausteller e.V. und der Kohlndorfer Stiftung.
 

Geisterhöhle

Eine echte Wiesn-Klassikerin: Die Geisterhöhle (Baujahr 1965) ist eine Familien-Geisterbahn mit aufwendig gestalteten Szenerien und schaurigen Effekten – Gruselspaß garantiert!

 

Olympia-Looping

Passend zum Olympiaentscheid gibt es dieses Jahr einen Fotopoint am Olympia-Looping. Frei nach dem olympischen Motto: „Dabei sein ist alles!“.

 

Happy Sailor

Der Happy Sailor (Baujahr 1979) ist die letzte erhaltene Seesturm-Bahn in Deutschland. In 20 Bootsgondeln geht es rasant auf und ab – vorwärts, rückwärts und sogar seitwärts.

 

Sky Lift

Spektakuläre Aussichten aus 71 Meter Höhe: Der Sky Lift bietet vier Gondeln mit gläsernem Bodenfenster und Platz für je 20 Personen. Zwei Gondeln drehen sich an der Spitze, während die anderen unten bereitstehen. Barrierefreier Zugang inklusive.

 

Neuer Weißbiergarten „Isarschänke“

Der neue Weißbiergarten „Isarschänke“ von Andreas Dräger und Christine Kübler-Dräger lädt mit bayerischem Charme zum Verweilen ein. Mittelpunkt ist ein Brunnen, der für entspannte Stimmung sorgt. Besonderes Highlight: Ein Mönch radelt auf einem Seil über den Biergarten hinweg.

 

Kinderkarussell „Montgolfiere“

Nostalgisches Flair für die Kleinen: Das Kinderkarussell „Die Montgolfiere“ hebt die jungen Gäste in Ballongondeln bis zu 8,5 Meter hoch – sanft und verspielt.

 

Café Theres
Tradition trifft Moderne: Das Café Theres von Katharina Wiemes und Oliver Wendel bietet ein modernes Café- und Weinzelt. Seit 2021 trägt es den Namen „Café Theres“ – als Hommage an Königin Therese, die Namensgeberin der Theresienwiese.

 

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung