Die Schausteller auf dem Oktoberfest haben eine tief verwurzelte Familientradition, die sich über Generationen erstreckt. Heutzutage sind bereits die Enkel für den Betrieb der Fahrgeschäfte verantwortlich. Der Altschausteller-Stammtisch, bei dem das Mindestalter 70 Jahre beträgt, ist eine langjährige Tradition.
Jährlich werden über 50 Personen zu diesem Treffen eingeladen. "Viele können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen, doch sie schätzen die Einladung sehr", sagt Yvonne Heckl von der Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller (VMS).
Auf Einladung von Sabine und Siegfried Able trafen sich am 20. September 2023 die Altschausteller zum Stammtisch in der Hausbox des Marstall Festzeltes. Der älteste Teilnehmer war mit 86 Jahren Klaus Zimmermann, der einen Mandel-Stand auf dem Oktoberfest betreibt.
Auch die ehemalige Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl nahm an dem Treffen teil, um mit den Schaustellern über vergangene Zeiten zu plaudern. Sie hatte den Stammtisch ins Leben gerufen.
Wiesn-Stadträtin Anja Berger (Grüne) kam nicht aus Solidarität mit dem Kanzler mit Augenklappe, sondern sie war gestürzt und hatte sich verletzt.
Auch Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner war anwesend, dem Norbert Lange eine Miniaturausgabe des Oktoberfestes als Erinnerung überreichte.
Bei den Gastgebern, Sabine, Verena und Siegfried Able, bedankten sich die Schausteller auch mit einer Mini Wiesn und einem großen Blumenstrauss. Able: „Es ist uns eine große Ehre, dass Sie bei uns sind“.
Bei bayerischen Schmankerln wurden über zwei Stunden lang Erinnerungen ausgetauscht. Zum Abschied überreichte Siegfried Able jedem ein wunderschönes Seidentuch des Marstall-Festzeltes, worüber sich alle sehr freuten.