Neu auf der Wiesn 2023

Beim Presserundgang am 14. September 2023 haben OB Dieter Reiter und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner die Neuheiten auf der Wiesn 2023 vorgestellt. 
 

Mehr Service für die Gäste: Erstmalig wird es an drei wichtigen Punkten auf dem Festgelände Informationsstände geben, in der Nähe des Haupteingangs, in der Schaustellerstraße und an der Matthias-Pschorr-Straße. Dort können auch die offiziellen Oktoberfest-Souvenirs, wie der Wiesnkrug, das Wiesnplakat und Anstecker erworben werden. Wer sich vor seinem Besuch schon damit ausstatten will, kann die Produkte online im offiziellen Oktoberfestshop unter www.oktoberfest-shop.eu erwerben.

 

In diesem Jahr wird es vier kostenlose Trinkwasser-Zapfstellen auf der Wiesn geben. Diese befinden sich außen an den WC-Anlagen an der östlichen Anlieferstraße (Parallelstraße zwischen Wirte- und Schaustellerstraße).

 

2023 dürfen sich die Wiesn-Fans auf ein neues Fahrgeschäft und zwei neue Laufgeschäfte freuen:

 

Beim Hoch-Rundfahrgeschäft „Mr. Gravity“ rotieren zehn Gondeln für zwei Personen auf einer Scheibe. Die Scheibe ist an einem ebenfalls drehbaren in beide Richtungen rotierenden Arm montiert. Er kann bis auf zu 20 Meter Höhe ausgefahren werden. In voller Höhe steht die Scheibe dann beinahe senkrecht. Während der Fahrt werden Geschwindigkeiten von bis zum 100 Kilometer pro Stunde erreicht (Schausteller Str. Nr. 42).

 

Auf den beiden Etagen des Laufgeschäfts „Crazy Outback“ gibt es beispielsweise eine Koala-Waschanlage oder eine Känguru-Boxschule zu entdecken. Ein Labyrinth, Wackeltreppen, Gänge mit Rüttelboden, Lichtspiele und vieles mehr machen das Laufgeschäft zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Kinder ab sieben Jahre dürfen ohne Begleitung eines Erwachsenen auf Reisen gehen. Jüngeren Kindern, deren Begleitung sich nicht mit ins Crazy Outback traut, bietet das Geschäft einen Kids-Guide an, der mit ihnen durch das Geschäft geht (Str. 4 Nr. 18).

 

Der Lauf-Parcours von „Crazy Island“ entführt die Gäste in die Karibik. Mit seinen fünf Etagen ist es Deutschlands größtes Adventure-Laufgeschäft. Über 50 Hindernisse gilt es zu überwinden. Das Schau- und Belustigungsgeschäft besticht durch ein großes Wasserbecken von 290 Quadratmetern auf 29 Metern Frontlänge. Hinzu kommen ein 10 Meter hoher Wasserfall unter einer LED-Multi-Screen-Wand, vierdimensionale Effekte und eine Hängebrücke zwischen den Stockwerken. Mitmachen dürfen Kinder bereits ab dem zweiten Lebensjahr, Kinder unter zwei Jahren können von einer erwachsenen Begleitperson kostenlos mitgenommen werden (Str. 3 Ost Nr. 7).

 

Das Tradition-Varieté „Schichtl" mit der skurillen Enthauptung
feiert dieses Jahr seine 15.000 Vorstellung auf der Wiesn. 

 

Neu im Bereich Gastronomie:

Im Brezenhaus der Familie Hartnagel werden vor den Augen der Wiesnbesucher frisch gebackene Brezen hergestellt. Hier gibt es eine Vielfalt an Brezenkreationen, darunter belegte Brezen mit delikaten Optionen wie Parmaschinken oder Obazda sowie überbackene Brezen mit verlockenden Belägen wie Salami, Schinken oder der exotischen Breze Hawaii mit Schinken und Ananas.

 

Oide Wiesn:
Der Kettenflieger der Familie Kalb steht seit 1919 auf allen Oktoberfesten. Dieses Jahr auf der Oidn Wiesn. Da dazu gehörende Konzertorgel war wegen eines Wasserschadens ca. 30 Jahre nicht in Betrieb. Josef Kalb hat sie restaurieren lassen und sie erstrahlt in neuem Glanz. Die Orgel spielt jetzt zum ersten Mal wieder auf der Oidn Wiesn.   

 

Neu auf der Oidn Wiesn, das Zirkuswagencafé. Im restaurieren Zirkuswagen von 1970 finden bis zu 20 Personen auf historischen Straßenbahn-Bänken Platz. Draußen gibt es Stehtische für insgesamt rund 30 Gäste. Im Angebot ist traditionell bayerisches Schmalzgebäck, wie Auszogne oder Apfelschnecken. Dazu werden Kaffee, Heiße Schokolade, Saft und Bio-Limo serviert (OW 24).

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung