Neues im Festzelt Bräurosl auf der Wiesn 2023

Am 5. September 2023 haben Paulaner-Boss Andreas Steinfatt und das Bräurosl-Wirtepaar Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner zu einer Pressekonferenz in das Restaurant Donisl am Marienplatz eingeladen, um Änderungen und Neuerungen im Festzelt Bräurosl auf der Wiesn vorzustellen.

Andreas Steinfatt in seiner Begrüßung: „Die Wiesn 2022 hat uns alle durchaus herausgefordert. Es gab auch die eine oder andere Anlaufschwierigkeit“. Mit Peter Reichert habe man einen Wirt ausgesucht, der Wiesn Erfahrung hatte, aber „die Bräurosl ist eine andere Dimension“ so Steinfatt. Es habe „das eine oder andere Thema“ gegeben, die Brauerei habe sich das sehr zu Herzen genommen und man habe die „Dinge abgearbeitet“. In der Bräurosl 2023 sei man „gut aufgestellt“.

 

Wirt Peter Reichert: „Wir haben viel versprochen, aber die Zeit genutzt und uns sehr sehr gut vorbereitet“. Im Anschluss hat Reichert sein „Kompetenzteam“ vorgestellt:

 

Prof. Dr. Alfred Meyer, Fachanwalt und Professor für Lebensmittelrecht, TU München. Er hat das Hygienekonzept für die Bräurosl erarbeitet.

 

Burkard Metz, Küchenchef ist gemeinsam mit seinem Team und dem zweiten Küchenchef Daniel Knott und der Hygienebeauftragten Maui Chara für die Umsetzung und Einhaltung des Hygienekonzepts verantwortlich. Der Küchenchef hat dieses Jahr 2 neue Mitarbeiter, die sich nur um die Umsetzung des Konzeptes kümmern. Besonders stolz ist er auf das neue Kühlsystem. Metz: „Die Temperatur wird ständig gemessen. Sollte sich die Temperatur nur um 1 Grad verändern, werden sofort das zuständige Hygieneinstitut, der Elektriker und wir verständigt und können sofort reagieren.“ Auch wird die Temperatur in den Kühlhäusern digital aufgezeichnet.

 

Fabian Schäfer, Firma f-quadrat, hat das Sicherheitskonzept für die Bräurosl erarbeitet. Gemeinsam mit der, für die Bräurosl neuen, zuständigen Sicherheitsfirma Paxus Security von Manuel Ivancic, wird die Umsetzung des Sicherheitskonzepts gewährleistet. Im Festzelt gibt es auch Sanitätsstation.

 

Dr. Dominik Pfeiffer, Softwareanbieter Festzelt OS, hat das Reservierungssystem entwickelt, das auch in anderen Festzelten auf der Wiesn benutzt wird.

 

Was es im Bräurosl Zelt 2023 noch für Neuerungen gibt, erzählt Reicherts Lebensgefährtin, Franziska Kohlpaintner: „Wir haben uns in diesem Jahr auch wieder für unser bewährtes Musikkonzept entschieden“.

 

Tagsüber spielt die Wiesnkapelle unter der Leitung von Josef Menzl, am Abend gibt es Partystimmung mit der Kultband aus Regensburg „Erwin und die Heckflossen“. Die Soundqualität im Zelt wurde mit professioneller Hilfe sehr verbessert, die Musik kommt an jedem Platz im Zelt gut an.

 

Wieder dabei auch die 2022 gewählte Bräurosl, Verena Gaulinger. Sie wird im Zelt für gute Stimmung sorgen und sich um die Gäste kümmern.

 

Stolz präsentierte Franziska die Auszeichnung von DEHOGA und Landwirtschaftsministerin Michaela Kanniber:  „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“. Franziska: „Das ist eine sehr große Motivation für uns und der Beweis dass wir es können!“

 

Jetzt freuen sich alle Beteiligten „auf eine schöne und hoffentlich friedliche Wiesn“. 

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung