Wiesn Wirte Krug 2023 – ein 15-ender Prachthirsch

 

Noch 66 Tage bis es auf dem Oktoberfest wieder heißt „O’zapft is“. Am 10. Juli 2023 wurde bei hochsommerlichen Wetter im Paulaner am Nockherberg der neue Wiesn Wirte Krug 2023 vorgestellt. Wirte-Sprecher Christian Schottenhamel: „Das Wetter ist genau richtig. Wir müssen ja dieses Jahr belohnt werden, was wir letztes Jahr vom Wetter aushalten mussten. Es war nicht nur eine enorme Belastung für die Bedienungen, sondern auch für die Gäste.“ Für die Wiesn 2023 gäbe es so viele Reservierungen wie noch nie, so Schottenhamel.

 

Im Mittelpunkt des Kruges prangt ein mächtiger Hirsch, der auf jeder Spitze seines Geweihs das Logo eines der 15 großen Zelte trägt.

 

Christian Schottenhamel: „Das ist ein echter 15-Ender“. Wirte-Sprecher Peter Inselkammer: „Mit diesem Krug kann nun jeder Wiesn-Gast sein Bier direkt aus dem Hirschen trinken, normalerweise können das nur die Gäste im Augustinerzelt trinken. Das ist doch ein schöner Beitrag zur Gleichberechtigung“. Inselkammer spielt damit auf den bayerischen Namen für die großen 200-Liter-Holzfässer an. Der Name entstand angeblich deshalb, weil sie so schwer sind wie ein ausgewachsener Hirsch. Auf der Wiesn schenkt nur die Augustiner Brauerei ihr Bier aus dem „Hirschen“ aus. Kleinere Fässer (10 und 50 Liter) nennt man der Theorie der Sprachforscher zufolge deshalb auch Haserl und Reherl.

 

Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner: „Der Krug ist eine echte Überraschung“. Ein großes Lob für die Wiesnwirte: „Ohne Euch wäre die Wiesn nicht das was sie ist, ich bin froh dass es Euch gibt.“

 

Gestaltet hat den Festkrug jetzt schon zum zweiten Mal der Grafiker Rudi Skukalek. Der Münchner arbeitet seit rund 20 Jahren als Illustrator für Print, Online und Film. Der Künstler: „Auf dem Festkrug zeigt sich ein stattlicher, fesch herausgeputzter Hirsch, der uns stolz sein beachtliches Geweih präsentiert. 15 Medaillen mit kleinen Bild-Emblemen schmücken es aus. Jede dieser Medaillen steht für eines der Festzelte.“ Vom Hammel (Schottenhamel) bis zum Pferd (Marstall), vom Marienkäfer (Käfer) bis hin zum Filzhut (Festzelt Tradition). Vom bayerischen Himmel (Hacker) bis hin zu Zielscheiben (Armbrust- und Schützenzelt).

 

Den Festkrug kann man ab sofort auf der Homepage der Vereinigung der Münchner Wiesn Wirte, www.wiesnwirte.de erwerben. Er kostet ohne Deckel 35 Euro, mit Zinndeckel 49 Euro. Den Krug kann man während der Wiesn auch in den einzelnen Festzelten kaufen.

 

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung