Presserundgang Wiesn  2024

Beim traditionellen Presserundgang am 19.9.2024 haben Oberbürgermeister Dieter Reiter und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner die Neuigkeiten auf der Wiesn 2024 vorgestellt.
 

Reiter bedankte sich zunächst bei allen, die die Wiesn vorbereiten. Reier zum Thema Sicherheit: „Wir werden dafür sorgen, dass die Wiesn so sicher ist wie es irgendwie geht.“ 
 

Beim Presserundgang dabei die Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) und Bürgermeister Dominik Krause (Grüne), Vertreter aus dem Stadtrat, die Wiesn-Sprecher Peter Inselkammer und Christian Schottenhamel, Vertreter der Brauereien, Frühlingsfest-Chefin Yvonne Heckl, Schausteller-Bosse Peter Bausch und Robert Eckl, Vertreter der Schausteller und der Medien.

 

 

 

Boandlkramerei

Ein neues Musikantenzelt auf der Oidn Wiesn mit Brauchtum, Tradition und Kultur, die Boandlkramerei. Die Wirte, Petra und Peter Schöniger, sind vielen vom Frühlingsfest bekannt. Benannt ist das Zelt nach dem Boandlkramer, ein bayerischer Name für den Tod. Viele kennen die Figur aus dem Film „Die Geschichte vom Brandner Kasper“ von 2008, in dem Michael „Bully“ Herbig den Boandlkramer spielt.

 

Mit dem Thema "Auf´s ewige Leben" bietet die Boandlkramerei eine einzigartige Kombination aus Tanz und Feier, begleitet von guter Musik. In einer familiären Atmosphäre kommen junge Musiker und erfahrene Künstler zusammen. Die große Tanzfläche und die Bühne sind perfekt, um Schausteller und Musiker ins rechte Licht zu rücken. Wer mittanzen möchte, ist herzlich eingeladen, während diejenigen, die in Ruhe mit Familie oder Freunden essen wollen, am Tisch ungestört bleiben.

 

Für die Auswahl der Musik ist Winfried Frey zuständig, Schauspieler, Regisseur und Radiomoderator (u.a. bei „Volksmusik“ auf Bayern 1).

https://boandlkramerei.bayern/

 

 

Fahrgeschäfte

 

Hupferl
Das Hupferl ist ein bayerischer Klassiker aus dem Jahr 1987. Das Fahrgeschäft dreht auf und ab und hüpft. Die Fahrgäste müssen sich aus eigener Kraft festhalten. Auf der Rundbank haben ca.50 Personen Platz, der Kreis wird auf bis zu 14 Umdrehungen pro Minute beschleunigt.

 

Laser Pix
Das erste Fahrgeschäft, bei dem man aktiv mitmachen kann. Die Fahrgäste werden Teil eines interaktiven Videospiels und schießen mit einem Laser auf 100 verschiedene Zielscheiben.

 

Kick Down

Hier erlebt der Fahrgast ein dynamisches Erlebnis durch die Kombination von drei unterschiedlichen Bewegungsabläufen. Bei voller Fahrt erreichen die Gondeln Geschwindigkeiten bis zu 50 km pro Stunde.

 

Big Pictures 2.0

Ein 12D-Kino, das die Zuschauer mit zahlreichen Spezialeffekten in Staunen versetzt. Der Einsatz von Wind, Regen und Schnee vermittelt ein unmittelbares „Live-Dabei“-Gefühl.

 

Grand Carousel

Das „the Grand Carousel” ist ein Etagenkarussel, das traditionelle Kunst mit moderner Technologie kombiniert. Gondeln und Pferde, angetrieben von einem Elektronmotor.

 

Jim und Jasper’s Wild Wasser
Ein spannendes Fahrerlebnis hat der Gast auf der größten transportablen Wildwassserbahn Euripas.

 

Trinkwasserbrunnen
Auch dieses Jahr gibt es 10 Trinkwasserzapfstellen. Zu finden sie sie außen an den WC-Anlagen, auf der Oidn Wiesn, am Eingang des Familienplatzls und am Eingang Esperantoplatz.

 

Oide Wiesn

Auf der Oidn Wiesn gibt es einen neuen Haupteingang in Höhe des Museumszeltes. Über München Ticket können Onlinetickets erworben werden.

 

Druckversion | Sitemap
© IPA-International Press Agency, Ltd.Co | | Impressum | Datenschutzerklärung