Die Schausteller Bosse Peter Bausch (li) und Robert Eckl (re) mit Christian Scharpf
Freitag, 25. April 2025, geht es endlich los, das Frühlingsfest 2025 auf der Theresienwiese, das traditionell die Münchner Freiluftveranstaltungen eröffnet.
Am 23. April 2025 präsentierte Yvonne Heckl, Leiterin des Frühlingsfests, im Rahmen einer Pressekonferenz mit anschließendem Rundgang die Neuheiten des Frühlingsfestes 2025.
Erstmals mit dabei: Dr. Christian Scharpf, der neue Referent für Arbeit und Wirtschaft, zugleich Wiesn-Chef und Schirmherr des Frühlingsfestes. In seiner Begrüßung dankte Scharpf allen Beteiligten
und betonte, dass das Frühlingsfest kein Fest der Stadt München sei, sondern eines der Schaustellerinnen und Schausteller. Es habe sich „zu einer echten Bereicherung des Münchner Festkalenders
entwickelt“.
Scharpf blickt mit Vorfreude auf den Anstich am Freitag in der Festhalle Bayernland und hat erfreuliche Nachrichten für alle Fans des Frühlingsfests: „Ich bin verhalten optimistisch, dass wir im kommenden Jahr zum 60. Jubiläum ganze drei Wochen feiern dürfen“, sagt er. Aus dem Stadtrat, der letztlich über die Dauer entscheidet, habe er bereits vielversprechende Signale erhalten.
Als Willkommensgruß überreichten ihm die Schausteller ein Mini-Karussell, liebevoll gefüllt mit Süßigkeiten.
Die Maß wird heuer wieder im traditionellen Frühlingskrug ausgeschenkt – gestaltet von der Familie Srb. „Wir haben die Ausschreibung zufällig im Wochenanzeiger entdeckt und einfach mitgemacht“, sagt Daniela Lange-Srb. Ihr Entwurf, erstellt mit Hilfe künstlicher Intelligenz, zeigt Brezn, Bier, Riesenrad und Herzluftballon – mit den Schaustellern im Mittelpunkt.
Vom 25. April bis zum 11. Mai 2025 erwartet die Gäste ein 17-tägiges Vergnügen. Mehr als 100 Schaustellerfamilien präsentieren eine vielfältige Auswahl an Unterhaltung, Gastfreundschaft, Spiel,
Spaß und Nervenkitzel für jedes Alter und jeden Geschmack.
Highlights sind unter anderem der Bayern Tower und das Oktoberfest Riesenrad der Firma Willenborg, die beiden einen atemberaubenden Blick über München bieten. Für die kleinen Besucher stehen
zahlreiche Kinderkarussells bereit, während Adrenalinliebhaber auf aufregenden Fahrgeschäften wie dem Top Spin No. 1 oder dem Parkour auf ihre Kosten kommen. Wer sein Glück und Können testen möchte,
kann sich an verschiedenen Geschicklichkeits- und Glücksspielen sowie Schießbuden versuchen.
NEU auf dem Frühlingsfest 2025
Glaswerk
Der große Spaß hinter Glas. Im neugestalteten Labyrinth gilt es zwischen den Spiegeln, Glasscheiben, Drehtellern, Zerrspiegeln und Lufteffekten wieder den Weg nach draußen zu finden. Der Verirrungsspaß für Alt und Jung ist zum ersten Mal auf dem Frühlingsfest.
Donkey Kong, der erste transportable Hochseilklettergarten ist speziell für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie.
Die kulinarische Vielfalt auf dem Frühlingsfest ist beeindruckend. An zahlreichen Ständen gibt es eine große Auswahl an Leckereien und Spezialitäten – von herzhaft bis süß. Auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm macht das Volksfest zu einem besonderen Erlebnis.
Zu den beliebten Highlights gehören der große BRK-Flohmarkt, das ACM
Oldtimertreffen, die Familientage und die beiden spektakulären Feuerwerke. Beim „Tag des Brauchtums“ können Besucher bayerische Tradition in all ihren Facetten erleben – mit dabei ist auch das
Münchner Kindl, Franziska Inselkammer.